Bodenerlebnispfad

Auf ins Schwarzenbachtal, zwischen Klamm und Schwarzentennalm!
Wissenswertes über unsere Böden, ihre wichtige Rolle im Ökosystem der Alpen und die Funktion des Bergwalds, sowie im Besondren die Schönheit der Landschaft.
Der Boden ist die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Aber dieser Boden ist hier in den Alpen sehr empfindlich, er benötigt unseren besonderen Schutz. Damit Sie das „Schutzgut Boden“ unter den sehr speziellen Verhältnissen verstehen können, wurde der ca. 6 km Bodenerlebnispfad beiderseits des Schwarzenbachs, auf Forst- und Wanderwegen angelegt mit insgesamt 12 Stationen. An sechs begehbaren Bodenaufschlüssen können Sie den Boden im wahrsten Sinn des Wortes "begreifen". Der Rundweg führt entlang des Schwarzenbachs, durch den Wald und es gibt auch einen Wasserfall.
Der Bodenerlebnispfad beginnt mit der Begrüßungstafel
Station 1 Die Kraft des Wassers
Station 2 Berg
Station 3 Boden und Wasser
Station 4 Manche mögen‘s nass
Station 5 Bergwaldblick
Station 6 Ein Boden der Extreme
Station 7 Vom See zum Moor, 300 m zur Schwarzentennalm
Station 8 Kollision mit Folgen
Station 9 Ein schräge Sache
Station 10 Humus frisch aus dem Kühlschrank
Station 11 Eine Steilvorlage zur Bodenbildung
Station 12 Steile Hänge, bedrohte Böden
Denn nur was wir kennen, schützen und bewahren wir!
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Ansprechpartner: Wasserwirtschaftsamt Rosenheim